Kita Stettiner Straße öffnet Tore für Designstudent*innen
07.04.22 Eine Kita zu sanieren und neu einzurichten, ist ein spannender und aufwendiger Prozess, an dem neben den Expert*innen aus dem Baubereich und der Kita- und Geschäftsleitung auch kreative pädagogische Fachkräfte mitarbeiten. In erster Linie sollen die Räumlichkeiten die Kinder ansprechen, ein Ort zur Entfaltung sein, Anregungen geben, aber auch Rückzugsorte bereitstellen. Was noch alles zu beachten ist, zeigten Jason Danziger, Architekt und Christa Fischer, Innenarchitektin, die die Umgestaltung der Kita Stettiner Straße durchgeführt haben, rund 20 Student*innen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle.Die Student*innen der Fachrichtung Innenarchitektur sowie Spiel- und Lerndesign bekamen einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen der Kita und lernten auf dem Rundgang vieles über Raum- und Gestaltungskonzepte, Licht- und Farbstrukturen sowie über Sicherheits- und Schallschutzvorschriften. Neben den technischen und baulichen Elementen wurde auch betont, dass es in dem Gestaltungsprozess darauf ankommt, die Hauptpersonen stets im Blick zu halten – und das sind die Kinder und ihre Erzieher*innen in ihrer Lebens-, Lern- und Arbeitswelt.
